Fett, Krümel und ein Hauch von Chaos

Wir alle lieben unser Backofen-Abenteuer – vom perfekten Sonntagsbraten bis hin zu den spontanen Tiefkühlpizzen nach einem langen Tag. Doch während wir uns über leckeres Essen freuen, sammelt sich in den Ofenfiltern still und heimlich eine Mischung aus Fett, Staub und verbrannten Krümeln an. Was tun, wenn der Filter nicht mehr richtig zieht und eher nach altem Frittierfett riecht als nach frischer Pizza? Reinigungsexpertin Tatjana hat die besten Tipps für uns!


Das große Interview mit Reinigungsexpertin Tatjana

Frage: Tatjana, warum setzen sich Ofenfilter überhaupt so schnell zu?

Tatjana: Ganz einfach: Jeder Backvorgang hinterlässt winzige Fettpartikel, die durch die Luft zirkulieren und sich in den Filtern absetzen. Besonders schlimm wird es, wenn du oft fetthaltige Speisen wie Braten oder Pommes machst. Die Filter arbeiten dann wie Magneten für all das Zeug, das du eigentlich nicht wiedersehen willst.

Frage: Also muss ich den Filter regelmäßig reinigen? Wie oft denn eigentlich?

Tatjana: Ja! Mindestens einmal im Monat solltest du nachschauen, wie’s da drin aussieht. Wenn du viel backst oder fettige Speisen zubereitest, am besten alle zwei Wochen. Sonst läuft dein Ofen irgendwann auf Sparflamme – im wahrsten Sinne des Wortes!

Frage: Okay, ich bin bereit! Wie bekomme ich das Ding wieder sauber?

Tatjana: Hier gibt’s mehrere Methoden – je nachdem, wie hartnäckig der Schmutz ist:

  1. Spülmittel & heißes Wasser: Klingt simpel, aber oft reicht es schon. Filter in eine große Schüssel mit heißem Wasser legen, ordentlich Spüli dazu und 30 Minuten einweichen. Danach mit einer Bürste nachhelfen.
  2. Natron & Essig: Die Wunderwaffe der Hausmittel! Filter mit Natron bestreuen, dann Essig drüber kippen – es schäumt schön und löst das Fett. Anschließend gründlich mit Wasser abspülen.
  3. Backpulver-Bad: Einen großen Topf mit Wasser aufkochen, mehrere Löffel Backpulver einrühren und den Filter darin 10 Minuten köcheln lassen. Das Fett löst sich fast von allein!
  4. Geschirrspüler: Wenn du Glück hast, ist dein Filter spülmaschinenfest. Dann einfach in den oberen Korb legen und auf heißem Programm durchlaufen lassen.
  5. Spezialreiniger: Wenn gar nichts mehr hilft, gibt es spezielle Fettlöser für Küchenabzüge – aber die stinken oft fies und sind nicht unbedingt umweltfreundlich.

Frage: Gibt’s etwas, das ich auf keinen Fall tun sollte?

Tatjana: Oh ja! Bitte niemals den Filter mit scharfen Metallbürsten oder Topfkratzern bearbeiten – das zerstört die Schutzschicht. Und keine aggressive Chemie verwenden, sonst riecht dein nächster Kuchen nach Industrie-Reiniger. Auch zu heißes Wasser kann manchen Filtern schaden – also vorher prüfen!

Frage: Kann ich verhindern, dass der Filter überhaupt so schnell verdreckt?

Tatjana: Nicht komplett, aber du kannst die Verschmutzung minimieren:

  • Deckel benutzen: Wenn möglich, brate oder backe fettige Speisen mit Abdeckung.
  • Backofen regelmäßig auswischen: Weniger Fettrückstände in der Luft bedeuten weniger Dreck im Filter.
  • Filter mit Backpapier abdecken: Klingt komisch, hilft aber! Ein Stück Backpapier auf den Filter legen, das Fett wird so abgefangen und das Papier kannst du einfach austauschen.

Die besten Methoden zur Ofenfilter-Reinigung

MethodeWirkungAnwendung
Spülmittel & WasserLöst leichten FettfilmEinweichen & abbürsten
Natron & EssigSchäumt & löst hartnäckige RückständeAuftragen, einwirken lassen, abspülen
Backpulver-BadEntfernt eingebranntes Fett10 Min. im Topf köcheln lassen
GeschirrspülerKomfortabel, aber nicht für alle Filter geeignetAuf oberem Fach durchlaufen lassen
SpezialreinigerStarke Fettlösekraft, aber chemischAufsprühen, einwirken lassen, abwischen

Fazit: Saubere Filter für einen besseren Ofen!

Ein schmutziger Ofenfilter ist nicht nur unappetitlich, sondern kann auch die Leistung deines Backofens beeinflussen. Die gute Nachricht? Mit den richtigen Tricks bleibt er sauber und du hast weniger Aufwand. Also, ran an den Filter – und lass den nächsten Kuchen wieder nach Schokolade und nicht nach altem Fett riechen!


Hast du noch Fragen oder eigene Reinigungstricks? Teile sie mit uns in den Kommentaren!

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und durch die Redaktion sowie das Team von 4EVERGLEN geprüft.

Von Amanda