Eine saubere Terrasse ist der perfekte Ort, um die Sonne zu genießen, Gäste zu empfangen oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Doch leider sind Terrassen oft den Elementen ausgesetzt: Regen, Staub, Vogelkot und die ganze Gartenarbeit, die mit der Jahreszeit kommt, können Spuren hinterlassen. Aber keine Sorge! Unsere Reinigungsexpertin Tatjana hat sich der Herausforderung angenommen und erklärt dir, wie du deine Terrasse effektiv reinigen kannst – und das ohne viel Aufwand. Von den besten Reinigungsmethoden bis zu praktischen Hausmitteln hat sie alle Tricks auf Lager. Lass uns also gemeinsam deine Terrasse in neuem Glanz erstrahlen!


So reinigst du deine Terrasse richtig – Schritt für Schritt

1. Was sind die häufigsten Verschmutzungen auf einer Terrasse? Tatjana: „Oh, das ist eine gute Frage! Auf der Terrasse sammeln sich oft Staub, Schmutz, Algen, Moos, Blätter und sogar Vogelkot. Gerade in den wärmeren Monaten ist der Schmutz schnell da, weil die Terrasse dem Wetter voll ausgesetzt ist. Besonders problematisch sind Algen und Moos – die wachsen besonders gut, wenn es feucht ist, und hinterlassen nicht nur unschöne Flecken, sondern können auch rutschig werden. Und dann gibt’s noch die kleinen Krümel, die vom Grillen oder gemütlichen Kaffeetrinken übrig bleiben. All das muss regelmäßig entfernt werden, damit du deine Terrasse wieder richtig genießen kannst.“

2. Wie fange ich am besten mit der Reinigung an? Tatjana: „Der erste Schritt ist immer die grobe Reinigung. Du kannst mit einem Besen oder einer Kehrmaschine den groben Schmutz und die Blätter von der Terrasse kehren. Danach geht’s ans Eingemachte: Für die Ecken und Fugen ist ein Schrubber mit einem harten Bürstenkopf besonders hilfreich. Wer’s gründlicher mag, kann auch einen Hochdruckreiniger verwenden, aber Vorsicht! Der kann empfindliche Oberflächen beschädigen, also am besten erst an einer kleinen Stelle testen.“

3. Welche Reinigungsmittel sind am besten geeignet? Tatjana: „Das kommt darauf an, welches Material deine Terrasse hat! Für Holzböden brauchst du spezielle Holzreiniger, die sanft sind, aber dennoch den Schmutz entfernen. Für Stein- oder Fliesenbeläge kannst du mit einem Allzweckreiniger oder einem speziellen Terrassenreiniger arbeiten. Eine wunderbare, kostengünstige Alternative ist eine Mischung aus Wasser und Essig. Essig entfernt nicht nur den Schmutz, sondern hilft auch bei der Bekämpfung von Algen und Moos. Aber Vorsicht, bei empfindlichen Materialien solltest du darauf achten, den Essig nicht zu stark zu konzentrieren, sonst könnte es zu Verfärbungen kommen.“

4. Wie bekomme ich Moos und Algen von meiner Terrasse? Tatjana: „Moos und Algen sind die heimlichen Feinde jeder Terrasse! Sie wachsen besonders dort, wo viel Feuchtigkeit steht – zum Beispiel in schattigen Ecken. Um Moos und Algen zu entfernen, gibt es zwei bewährte Methoden:

  • Essig-Wasser-Mischung: Du kannst eine Mischung aus 1 Teil Essig und 10 Teilen Wasser herstellen und auf die befallenen Stellen sprühen. Lass es etwa 30 Minuten einwirken und schrubbe dann mit einem Schrubber nach.
  • Spezieller Moosentferner: Wenn du eine besonders starke Algen- oder Moosbildung hast, hilft ein Moosentferner aus dem Baumarkt. Achte darauf, dass der Entferner für deine Terrassenmaterialien geeignet ist. Wenn du es wirklich biologisch magst, kannst du auch Backpulver verwenden, das bei Algen und Moos Wunder wirken kann.“

5. Was mache ich bei hartnäckigen Flecken (z. B. von Öl oder Rost)? Tatjana: „Ach, hartnäckige Flecken – die sind immer besonders gemein! Aber keine Panik, es gibt immer eine Lösung. Bei Öl- oder Fettflecken kannst du einen speziellen Fettentferner aus dem Baumarkt verwenden oder eine Mischung aus Spülmittel und warmem Wasser ansetzen. Einfach auf den Fleck geben und eine Weile einwirken lassen, bevor du mit einem Schrubber drüber gehst. Für Rostflecken hilft eine Mischung aus Zitronensaft und Backpulver. Einfach auf den Fleck auftragen, 15 Minuten einwirken lassen und dann mit einer Bürste schrubben. Wichtig ist, dass du immer zuerst an einer unauffälligen Stelle testest, ob das Mittel das Material angreift.“

6. Wie gehe ich mit Holzterrassen um? Tatjana: „Holzterrassen sind besonders schön, aber sie brauchen auch viel Pflege. Zuerst einmal: Kehr regelmäßig Blätter und Schmutz ab, denn diese können Feuchtigkeit halten und das Holz schädigen. Wenn du es gründlicher angehen möchtest, solltest du deine Holzterrasse einmal im Jahr mit einem speziellen Holzreiniger und einem Schrubber behandeln. Achtung: Holz darf nie zu nass werden! Nach der Reinigung solltest du die Terrasse gut trocknen lassen. Wenn das Holz schon etwas verwittert ist, kannst du es mit einem Holzöl oder einer Holzlasur behandeln, um es zu pflegen und vor Witterungseinflüssen zu schützen.“

7. Was kann ich tun, damit meine Terrasse länger sauber bleibt? Tatjana: „Du kannst ein bisschen vorbeugen! Achte darauf, dass du deine Terrasse regelmäßig kehrst und bei Bedarf auch gleich Wischen. Wenn du deine Terrasse nach dem Reinigen mit einem speziellen Terrassenversiegler behandelst, wird sie weniger anfällig für Schmutz und Wasser. Besonders bei Holzterrassen empfiehlt es sich, regelmäßig ein Holzschutzmittel aufzutragen, damit das Holz nicht verwittert. Und ein weiterer Tipp: Versuche, Pflanzen mit langen Wurzeln von deiner Terrasse fernzuhalten, da sie Erde und Feuchtigkeit in die Fugen bringen, die das Wachstum von Moos und Algen begünstigen.“


Terrasse reinigen leicht gemacht

MaßnahmeWie wird’s gemachtTipp
Grobe ReinigungMit Besen oder Kehrmaschine groben Schmutz entfernenAchte darauf, auch in den Ecken zu kehren, wo sich Staub ansammeln kann
Moos- und AlgenentfernungEssig-Wasser-Mischung auftragen oder Moosentferner verwendenEssig-Wasser-Mischung 1:10 ist super für Algen und Moos
Reinigung von hartnäckigen FleckenMit Fett- oder Rostentferner arbeitenZitronensaft und Backpulver gegen Rostflecken
HolzpflegeHolzreiniger und Schrubber benutzenHolzöl oder Lasur für eine längere Haltbarkeit
Schutz vor SchmutzTerrasse regelmäßig kehren und versiegelnVersiegler hilft, Schmutz und Feuchtigkeit fernzuhalten

Tatjanas persönliche Anekdote: „Letztes Jahr war ich bei einer Kundin, deren Terrasse komplett von Algen befallen war – der Boden war rutschig und die Farbe der Fliesen war kaum noch erkennbar. Also, wir haben die Algen mit einer Essig-Wasser-Mischung behandelt und kräftig geschrubbt. Nach der Behandlung war die Terrasse nicht nur sauber, sondern auch viel sicherer. Zum Schluss haben wir noch einen Versiegler aufgetragen – und schwupp, die Terrasse sah aus wie neu. Das Beste daran? Die Kundin war so begeistert, dass sie mir jetzt regelmäßig ihren Grillabend ans Herz legt!“


Fazit: Mit den richtigen Reinigungsmethoden und ein wenig Pflege bleibt deine Terrasse nicht nur sauber, sondern auch länger schön. Tatjanas Tipps für die Reinigung – von der Essig-Wasser-Mischung bis hin zu den besten Fleckenentfernern – helfen dir, auch hartnäckigen Schmutz zu beseitigen. Und keine Angst: Eine regelmäßige Pflege und der richtige Schutz lassen deine Terrasse in neuem Glanz erstrahlen. Also, los geht’s – schnapp dir den Schrubber und genieße bald wieder die saubere Frischluft auf deiner Terrasse!

Von Amanda