Trained domestic dog with multicolored fur and eyes relaxes on sofa in comfortable living room.

Jeder Haustierbesitzer kennt es: Der vierbeinige Liebling bringt eine Menge Liebe – und auch ein bisschen Chaos – ins Zuhause. Zwischen haarigen Sofas, feuchten Schnauzen und ab und an einem kleinen „Unfall“ gibt es einiges zu tun, um die Hygiene auf einem angenehmen Level zu halten. Unsere Reinigungsexpertin Tatjana nimmt sich heute der Fragen an, die viele Tierbesitzer beschäftigen, und gibt hilfreiche, humorvolle Tipps, um das Zuhause sauber und frisch zu halten.


Tatjana klärt auf: FAQ zur Haustier-Hygiene

Frage 1: Tatjana, wie schafft man es überhaupt, mit den Haaren von Hund und Katze fertig zu werden? Die scheinen ja ein Eigenleben zu haben!

Tatjana: „Oh ja, Tierhaare sind wie Glitzer – sie landen überall, wo man sie nicht erwartet! Mein Tipp: Investiere in eine gute Bürste, die du deinem Liebling regelmäßig gönnst. Je weniger Haare am Tier, desto weniger im Haus! Für die „unsichtbaren“ Haare auf dem Sofa hilft ein Gummihandschuh. Einfach anziehen, über das Sofa streichen, und die Haare kleben fest wie Magie! Eine regelmäßige Staubsaugroutine ist ebenso goldwert, am besten mit einem Modell, das speziell für Tierhaare geeignet ist.“


Frage 2: Was mache ich, wenn mein Haustier gerne auf das Bett oder Sofa springt? Das lässt sich ja kaum verhindern…

Tatjana: „Absolut, die sind schlauer, als wir denken! Wenn dein Liebling gar nicht anders kann, dann leg ein waschbares Tuch oder eine spezielle Decke auf das Sofa oder Bett, die leicht zu reinigen ist. Achte darauf, dass du diese Schutzdecke regelmäßig wäschst, dann hast du die Kontrolle über die meisten Haare und Gerüche. Für die ungebetenen „Bettbesucher“ empfehle ich ein Bettbezugsspray mit frischem Duft – das vertreibt manchmal nicht nur den Geruch, sondern auch den Vierbeiner!“


Frage 3: Gibt es besondere Tipps, um den Geruch im Haus frisch zu halten?

Tatjana: „Geruch ist so eine Sache – wir gewöhnen uns an die Tiergerüche, aber Besuch fällt das oft direkt auf. Lüften ist superwichtig! Öffne mindestens zweimal am Tag die Fenster für ein paar Minuten. Ein weiterer Geheimtipp ist Natronpulver. Einfach etwas Natron auf Teppiche, das Sofa oder die Körbchen streuen, kurz einwirken lassen und dann gründlich absaugen. Das bindet Gerüche auf natürliche Weise und ist komplett unbedenklich für unsere pelzigen Freunde.“


Frage 4: Apropos Körbchen – wie oft sollte man das waschen, und wie mache ich das am besten?

Tatjana: „Je nach Kuschelfaktor des Körbchens mindestens alle zwei Wochen, besonders bei Hunden, die öfter draußen sind. Die meisten Körbchenbezüge lassen sich in der Waschmaschine waschen, was das Leben erheblich leichter macht. Wasche sie bei mindestens 60 Grad, damit Keime und Bakterien abgetötet werden. Falls dein Liebling so ein Körbchen-Hopper ist, dann pack eine dünne Decke ins Körbchen, die du wöchentlich mitwaschen kannst.“


Frage 5: Hast du einen Tipp für die Reinigung von Spielzeug? Manche sind ja echt hartnäckig!

Tatjana: „Absolut! Erstmal: Unzerstörbares Spielzeug scheint nicht zu existieren, oder? Harte Gummispielzeuge kannst du einfach mit warmem Wasser und einer Bürste reinigen – ein Tropfen Spülmittel wirkt Wunder, danach aber gut abspülen. Weiche Spielzeuge, die maschinenfest sind, einfach in einem Wäschenetz waschen. Für Plüschtiere, die nicht in die Maschine dürfen, hilft ein wenig Natron – einfach einreiben, eine Stunde einwirken lassen und dann ausklopfen.“


Frage 6: Wie gehe ich mit kleinen „Unfällen“ um? Vor allem, wenn sie auf den Teppich passieren?

Tatjana: „Klassiker! Schnell handeln ist das A und O. Tupfe die Stelle zuerst mit einem Tuch ab, um so viel Feuchtigkeit wie möglich aufzusaugen. Dann mische ein bisschen Wasser mit Essig und tupfe die Stelle damit ab. Essig neutralisiert Gerüche und wirkt antibakteriell. Für hartnäckige Flecken hilft etwas Backpulver: Einfach auf die feuchte Stelle streuen, einwirken lassen und danach absaugen. Und keine Sorge, der Essiggeruch verfliegt!“


Frage 7: Wie oft sollte ich bei einem Haustierhaushalt die Böden wischen?

Tatjana: „Gute Frage! Mindestens einmal pro Woche gründlich wischen, idealerweise öfter in Fluren oder in Räumen, wo dein Liebling viel unterwegs ist. Wichtig ist hier, sanfte Reinigungsmittel zu verwenden, die die empfindlichen Pfoten nicht reizen. Am besten greifst du zu Produkten ohne aggressive Chemikalien – ein Spritzer Essig im Wischwasser reicht völlig aus und hält alles frisch.“


Tatjanas persönliches Fazit:

„Ein Zuhause mit Haustieren sauber und frisch zu halten ist ein fortlaufendes Projekt, das uns ein paar Extra-Runden im Haushalt beschert. Aber hey, am Ende des Tages sorgen unsere Lieblinge für so viel Freude und Wärme, dass man die zusätzliche Arbeit gerne in Kauf nimmt. Mit ein paar cleveren Hacks und einer Prise Humor lässt sich die Haustier-Hygiene allerdings viel leichter bewältigen. Also, gönn deinem Zuhause und deinem Vierbeiner ein bisschen frische Luft und eine gute Dosis Natron – das ist mein Geheimrezept für ein harmonisches Miteinander!“

Von Admin