Kennst du das? Du öffnest einen Küchenschrank und wirst von einer Lawine aus Tupperdosen, Gewürzgläsern und stapelbaren Plastikmonstern fast erschlagen? Keine Sorge, du bist nicht allein. Ordnung in den Küchenschränken zu halten, ist eine Kunst – aber keine, die du nicht meistern kannst! Reinigungsexpertin Tatjana zeigt dir heute, wie du mit einer DIY-Anleitung deine Küchenschränke von Grund auf organisierst. Und wie immer: mit Spaß, nützlichen Tipps und einem Augenzwinkern.


Ratgeber: Tatjana beantwortet deine Fragen

Tatjana, wo fange ich überhaupt an?

Ganz klar: beim Ausräumen! Öffne einen Schrank nach dem anderen und räume ALLES aus. Ja, auch die ominösen Gläser mit undefinierbarem Inhalt. Leg dir am besten drei Kisten bereit: „Behalten“, „Weggeben“ und „Was zur Hölle ist das?“.

Wie entscheide ich, was bleiben darf?

Frag dich: Habe ich das in den letzten sechs Monaten benutzt? Wenn die Antwort „Nein“ ist, kannst du es entweder spenden, verschenken oder – wenn’s wirklich durch ist – entsorgen. Keine Gnade bei kaputten Plastikdeckeln oder diesem dritten Kartoffelschäler, den niemand braucht!

Hast du Tipps, wie ich die Schränke reinigen kann?

Oh ja! Misch dir einen einfachen DIY-Reiniger:

  • 200 ml warmes Wasser
  • 2 EL Essigessenz
  • Ein Spritzer Spülmittel

Das Ganze in eine Sprühflasche füllen und ab geht’s. Einfach die Schränke einsprühen, kurz einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch sauber wischen. Und vergiss die Scharniere nicht – da sammelt sich gerne fieser Fettstaub!

Wie organisiere ich den Schrankinhalt am besten?

Hier kommen meine Top-Tipps:

  1. Gruppen bilden: Stelle ähnliche Dinge zusammen. Töpfe zu Töpfen, Gewürze zu Gewürzen und Snacks an einen Ort (fernab der Kinderhände, wenn du sie retten willst!).
  2. Behälter nutzen: Investiere in stapelbare Aufbewahrungsboxen oder Körbe. Beschrifte sie, damit du auch in drei Wochen noch weißt, was drin ist.
  3. Höhen ausnutzen: Verwende Regaleinsätze, um Platz zu schaffen – besonders bei hohen Schränken.

Tatjana, was mache ich mit Gewürzen?

Gewürze haben oft ein Eigenleben und tanzen Tango im Schrank. Mein Tipp: Hol dir ein Gewürzkarussell oder magnetische Dosen, die du an die Schranktür kleben kannst. Und wenn du’s noch schicker willst: Füll sie in einheitliche Gläser um und beschrifte sie. Da wird selbst der Zimt neidisch!

Was ist mit Tupperdosen?

Ah, die guten alten Tupperdosen. Staple sie nach Größe und bewahre die Deckel separat in einer flachen Box auf. So fliegt dir nichts mehr um die Ohren, wenn du die Tür öffnest. Bonuspunkt: Sortiere Deckel aus, die zu keiner Dose mehr passen – die wohnen nämlich längst woanders.

Tatjana, wie halte ich die Ordnung langfristig?

Das ist die große Frage! Hier meine Geheimtipps:

  1. Alles hat seinen Platz: Wenn du etwas benutzt hast, bring es dorthin zurück, wo es hingehört.
  2. Regelmäßige Checks: Einmal im Monat einen Schrank öffnen und schauen, ob sich das Chaos wieder eingeschlichen hat.
  3. Minimalismus üben: Überlege gut, ob du wirklich noch ein weiteres Küchengerät brauchst. Glaub mir, der dritte Pizzaschneider ist eine Lüge.

Was mache ich mit schwierigen Schränken wie Eckschränken?

Eckschränke sind der Albtraum jedes Ordnungsliebhabers. Aber es gibt Lösungen:

  • Drehkarusselle: Perfekt für Töpfe oder selten genutzte Geräte.
  • Ausziehbare Regale: Damit erreichst du auch die hintersten Ecken ohne akrobatische Verrenkungen.
  • Klare Struktur: Nutze die Ecken für Dinge, die du nur selten brauchst, z. B. die gigantische Salatschüssel von Tante Helga.

Tatjanas ultimative Tipps für ordentliche Küchenschränke

  1. Räum regelmäßig aus: Chaos entsteht oft aus Faulheit. Mach einmal im Jahr einen Frühjahrsputz für die Schränke.
  2. Mach’s dir einfach: Nutze beschriftete Behälter, damit nichts verloren geht.
  3. Denke in Kategorien: Küchenschränke, die nach Themen organisiert sind, sind der Schlüssel zur Übersichtlichkeit.
  4. Investiere in Ordnungssysteme: Kleine Regale, Körbe oder Boxen machen das Leben einfacher.
  5. Halte es simpel: Weniger ist mehr – vor allem in der Küche.

Fazit: Ordnung in der Küche leicht gemacht

Tatjana weiß: Ordnung in den Küchenschränken ist wie eine Diät – anfangs eine Herausforderung, aber am Ende fühlst du dich viel besser. Mit einer klaren Struktur, ein bisschen Geduld und ihren Tipps verwandelst du jedes Chaos in ein echtes Organisationstalent.

Von Admin